Liebe Studenten,
Thema der heutigen Stunde war:
das Passiv, die Konstruktion "es ist zu machen"
die Verwendung des "es", unterschiedliche Funktionen des "es"
Redemittel zum Gliedern von argumentativen Arbeiten
Häufige Fehler bei den Erörterungen
Hausaufgabe ist:
Informieren Sie sich nochmals zum Passiv.
Korrigieren Sie den folgenden Satz:
Wenn Bücher nicht mehr drucken würden, ...
Übertragen Sie die folgenden Sätze (wenn es geht) ins Passiv:
Wenn die Wirtschaftskrise schlimmer würde...
- ... würde man viel weniger Autos produzieren.
- ... würden viele Menschen ihre Arbeit verlieren.
- ... würden die Regierungen wieder nur die Banken unterstützen.
Wenn ich dich nicht kennengelernt hätte ...
- hätte ich einen anderren geheiratet.
- hätte mich deine Ex-Frau nicht verprügelt.
- wärest du wahrscheinlich glücklicher geworden.
Auf dem ausgeteilten Blatt (siehe auch hier im Anhang) machen Sie die Aufgabe 2 und von der Aufgabe 3 die letzten beiden Sätze.
Und noch eine schriftliche Aufgabe: Soll Deutsch als Wissenschaftssprache überleben? (siehe hier)