11. 10. Stunde: 6.5.

INHALT DER STUNDE: 

Konjunktiv II (Notizen siehe unten) 

AUFGABE: 

  1. auf dem Blatt hier https://dl1.cuni.cz/pluginfile.php/971361/mod_folder/content/0/Konjunktiv/Konjunktiv_grundlegende_Uebungen.pdf?forcedownload=1 die Übung Nr. 1b (ab: wir wussten) 
  2. auf dem Blatt hier https://dl1.cuni.cz/pluginfile.php/971361/mod_folder/content/0/Konjunktiv/Konjunktiv_Vergangenheit%20%2810%29.pdf?forcedownload=1 die Übung Nr. 21 - achten Sie darauf: bezieht sich das Hypothetische auf die Gegenwart/Zukunft, oder die Vergangenheit? 



NOTIZEN: 

Sie wüsste  -  sie würde wissen

Ich wäre

Du würdestkönnen – du könntest

Ihr hättet

Sie würden gehen

Wir würden helfen

PRINZIP

Normal: würde +Infinitiv

Außer bei: sein, haben, Modalverben + einige Verben wie wissen, bleiben, heißen – die vor allem in Texten vorkommen. Hier ist es die Grundform (synthetisch):

Wir bilden Sie aus der Form des Präteritums + Umlaut des Stammvokals + e zwischen Wurzel und Endung

Präsens: du kannst – Präteritum: du  konntest –Konjunktiv: du könntest

Das heißt / er geht: Präteritum: das hieß / er ging (ihr gingt) – Konjunktiv: das hieße / er ginge (ihr ginget)

Wir gehen –Präteritum: wir gingen – Konjunktiv: wir gingen (?) wir würden gehen


Wir wollen: Konjunktiv: wir möchten

Sie sollen – Konjunktiv: sie sollten

(im Präteritum: sie mussten)