• Glossar
  • Grundlagen
  • Inhaltsangabe_1
  • Inhaltsangabe_2
  • Inhaltsangabe_3
  • Inhaltsangabe_4
  • Inhaltsangabe_5
  • Folie ohne Titel
  • Folie ohne Titel
  • Folie ohne Titel
  • Folie ohne Titel
  • Ergänzen Sie das fehlende Element im Passivsatz:
  • Ergänzen Sie das fehlende Element im Passivsatz:
  • Ergänzen Sie das fehlende Element im Passivsatz:
  • Ergänzen Sie das fehlende Element im Passivsatz:
  • Tabs
  • Das Passiv kann in allen grammatischen Zeiten verwendet werden.
  • Das Passiv wird vor allem in der Alltagssprache verwendet.
  • Das Passiv wird insbesondere in wissenschaftlichen und technischen Texten verwendet.
  • In der Alltagssprache wird statt dem Passiv oft Subjekt “man” + Verb im Aktiv verwendet.
  • Das Passiv wird oft verwendet, wenn man den Autor einer Handlung nicht kennt oder wenn er nicht wichtig ist.
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Das Passiv beschreibt Zustände.
  • Es gibt zwei Arten des Passiv.
  • Das Passiv kann im Konjunktiv nicht gebraucht werden.
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Folie ohne Titel
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Folie ohne Titel
  • Wählen Sie die/alle richtige(n) Alternative(n).
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • AI_1
  • Frage_1
  • Frage_1
  • Frage_1
  • Folie ohne Titel
  • Praeposition zu
  • Praeposition zu
  • Quiz
  • Verbklammer und Position des Infinitivs
  • Ende
  • Szene ohne Titel
  • Folie ohne Titel
Begriffe
  • Infinitiv
  • Verbklammer
Definition

Grundverbform, die auch im Lexikon steht: machen, stehen, bringen.

Konjugiertes Verb und nicht-konjugiertes Verb stehen im Deutschen weit voneinander entfernt:

Ich habe Peter vor mehreren Wochen in Hamburg getroffen.

Er konnte aber leider keine Zeit mit mir verbringen.

Passiv
Ressourcen

Infomaterial zum Download


  • Interaktive Übungen zum abhängigen Infinitiv
  • Verbos con el infinitivo (en espanol)

Title


Title


Title


BEENDEN
SENDEN
WEITER
ZURÜCK
ALLES SENDEN